Informationsabend März 2017

balken_rg

DI Adolf Schmid „Da Umweltausschuss informiert!“

Informationsabend des Umweltausschusses und des Umweltgemeinderates

am 10.3.2017 um 19:00
im Feuerwehrhaus Zwingendorf

 Programm:
naturimgarten_klein_0

  • Gastreferat „Natur im Garten“: Ein Paradies zum Bleiben!
  • „Blühendes Niederösterreich“
  • e-Carsharing
  • Diskussion
  • Gemütlicher Ausklang

Eine Veranstaltung der Marktgemeinde Großharras

balken_gr

Präsentation Info-Abend 10.3.2017

Beispielrechnung E-Carsharing

Lange Nacht der Kellergassen 2016

Lange Nacht der Kellergasse Zwingendorf

Auch die Kellergasse Zwingendorf nimmt an der langen Nacht der Kellergassen 2016 teil!

Lange Nacht der Kellergasse Zwingendorf am 6.5.2016 um 20:00.

Informationen und Eintrittskarten à € 8,– bei : Adolf Schmid, Tel.: 0664 27 36 400, E-Mail: adolf.schmid@zwingendorf.at

Mit Fackeln und Laternen durchwandern wir die weitläufige offene, an einem Südhang gelegene Kellergasse und verkosten bei Labestationen regionale Produkte.

 

Informationsabend April 2016

balken_rg

DI Adolf Schmid „Da Schmid informiert!“

Informationsabend des Umweltgemeinderatesund des Umweltausschusses

am 1.4.2016 um 19:00
im Dorfzentrum Zwingendorf (Alte Schule)

 Programm:

  • Vortrag: GAUL – Abfallentsorgung
  • Diskussion
  • Gemütlicher Ausklang

Eine Veranstaltung der Marktgemeinde Großharras

balken_gr

 

Informationsabend

balken_rg

DI Adolf Schmid „Da Schmid informiert!“

Informationsabend des Umweltgemeinderates

am 20.11.2015 um 19:00
im Dorfzentrum Zwingendorf (Alte Schule)

 Programm:

  • Vortrag „Umweltpolitik in der Marktgemeinde Großharras“
  • Diskussion
  • Gemütlicher Ausklang

Eine Veranstaltung der Marktgemeinde Großharras

balken_gr

⇒ Download Präsentation: Präsentation Infoabend November 2015

Gemeinderatssitzung 12.02.2015

Ein unnötiges Foul

In der letzten Gemeinderatssitzung vom 12.2.2015 hat der alte Gemeinderat über die Aufwandsentschädigungen des neuen Gemeinderates abgestimmt. Als die Frau Vizebürgermeister fragte, ob dies notwendig sei, bekam sie vom Herrn Bürgermeister die Antwort: „Das muss bis 1.3.2015 beschlossen sein!“

Hätte man allerdings die Termine anders gestaltet oder einen rückwirkenden Beschluss vorgesehen, dann hätte der neue Gemeinderat über seine Aufwandsentschädigungen selbst entscheiden und diese selbst verantworten können!

Im Fußballjargon würde ich sagen: „Ein unnötiges Foul!“.

Doch damit nicht genug: Der Antrag der SPÖ auf eine sehr moderate Erhöhung der Aufwandsentschädigungen wurde mit dem Argument der Sparsamkeit abgelehnt. Gleichzeitig darf sich der Herr Bürgermeister über eine Erhöhung seiner Bezüge um 1,7 % freuen…

Im Fußballjargon: „Ein schweres Foul?????“

Die Schiedsrichter in diesem Match sind die Wahlberechtigten!

Nachlesen kann dieses Vorgehen jeder Bürger im Protokoll der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 12.2.2015, das jeder im Gemeindeamt einsehen kann.